/ Home 

 




Kontaktinformationen
Sie erreichen uns telefonisch am besten während der Kernarbeitszeiten:
Mo – Do: 9.00 – 11.30 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Fr: 9.00 – 13.00 Uhr

Termine sind während der Öffnungszeiten möglich
Mo – Do: 8.00 – 17.00 Uhr
Fr: 8.00 – 13.00 Uhr


Aktuelles
Wir sind umgezogen!
- [12.06.2023]

Sie erreichen uns ab sofort in der Schönbornstr. 10 in 54295 Trier.

Unsere Kommunikationsdaten bleiben unverändert!

 


BSG-Urteil schränkt Ärztlichen Bereitschaftsdienst ein (PM der KV RLP v. 17.11.2023)
- [17.11.2023]
Das Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) zur Sozialversicherungspflicht von freiberuflich tätigen Poolärztinnen und -ärzten hat konkrete Auswirkungen auf den Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) in Rheinland-Pfalz. Weil neben deutlichen Kostensteigerungen auch massive Mehrbelastungen auf die ohnehin bereits an der Leistungsgrenze arbeitenden Praxen zukommen, ist die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) gezwungen, den ÄBD anzupassen und Angebote zu reduzieren. Ab dem 1. Januar 2024 müssen als Folge des Urteils einige Ärztliche Bereitschaftspraxen (ÄBP) geschlossen und Öffnungszeiten reduziert werden, um die ambulante Versorgung für die Menschen in Rheinland-Pfalz insgesamt weiter aufrechterhalten zu können. [mehr...]
Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der BÄK und der BZK Trier
Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der BÄK und der BZK Trier
- [10.10.2023]

Volles Haus bei der Bezirksärztekammer Trier: Am 7. Oktober 2023 veranstalteten wir gemeinsam mit der Bezirkszahnärztekammer Trier eine Fortbildung zu dem Thema „Schnittmengen in der Medizin und Zahnmedizin“.

[mehr...]
Dienstjubiläum
Dienstjubiläum
- [10.08.2023]

Frau Birgit Heinz wurde für Ihr 40-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst zum 1. August 2023 geehrt. Dr. Walter Gradel, Vorsitzender der Bezirksärztekammer Trier, überreicht eine Ehrenurkunde der Ministerpräsidentin Malu Dreyer sowie ein Glückwunschschreiben des Gesundheitsministers Clemens Hoch.

[mehr...]
Lehrabschlussfeier der Medizinischen Fachangestellten
Lehrabschlussfeier der Medizinischen Fachangestellten
- [20.07.2023]

Die Lehrabschlussfeier der medizinischen Fachangestellten fand am 19.07.2023 im Mutterhaus der Borromäerinnen in Trier statt. Dabei erhielten 87 Absolventinnen und 2 Absolventen der Berufsbildenden Schulen in Bernkastel-Kues, Gerolstein und der berufsbildenden Schule für Wirtschaft in Trier die Abschlusszeugnisse von Herrn Dr. Gradel überreicht.

[mehr...]
Dr. Rüdiger Schneider mit Simon-Reichwein-Plakette geehrt
Dr. Rüdiger Schneider mit Simon-Reichwein-Plakette geehrt
- [17.07.2023]

Anlässlich des Sommerfestes der Bezirksärztekammer Trier und der Versorgungseinrichtung der Bezirksärztekammer Trier wurde am 14.07.2023 Herr Dr. Rüdiger Schneider, Trier, mit der Simon-Reichwein-Plakette ausgezeichnet für seine Verdienste um den ärztlichen Berufsstand. Der Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde war 12 Jahre Vorsitzender der Versorgungseinrichtung der Bezirksärztekammer Trier.

[mehr...]
Landesärztekammer zur Suizidhilfe-Debatte im Bundestag: (PM der LÄK RLP v. 05.07.2023)
- [05.07.2023]

Töten auf Verlangen verstößt gegen ärztliche Ethik : In der Bundestagssitzung am morgigen Donnerstag stehen fraktionsübergreifende Gesetzentwürfe zur Regelung der Suizidhilfe zur Abstimmung an. Damit solle unter anderem abgesichert werden, „dass die Hilfe zur Selbsttötung straffrei möglich ist“ und dass Sterbewillige unter bestimmten Voraussetzungen Zugang zu tödlich wirkenden Betäubungsmitteln erhalten sollen, so ist es in den Entwürfen nachzulesen. Dies sieht die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz kritisch.

 

[mehr...]
"Von Beruf wichtig": Influencer werben für Ausbildung als MFA (PM v. BÄK und KBV v. 05.07.2023)
- [05.07.2023]

Der Fachkräftemangel in Deutschland macht auch den Arztpraxen zu schaffen. Viele niedergelassene Ärztinnen und Ärzte suchen händeringend nach Medizinischen Fachangestellten (MFA).

[mehr...]
Ombudsstelle für Betroffene von sexuellem Missbrauch hilft, wenn im Arzt-Patienten-Verhältnis Grenzverletzungen geschehen (PM der LÄK RLP v. 03.07.2023)
- [03.07.2023]

Grenzen zu wahren, gehört für Ärztinnen und Ärzte bei einer Behandlung ganz selbstverständlich dazu. Doch leider kommt es auch vor, dass Grenzen verletzt werden. Daher hat die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz eine Ombudsstelle für Fälle von Missbrauch in ärztlichen Behandlungen eingerichtet. Hier können sich Patientinnen und Patienten, die Grenzverletzungen oder sexuellen Missbrauch während ärztlicher Behandlungen erlebt haben, vertraulich, unbürokratisch und auch anonym Rat holen. Ombudsfrau ist Dr. Christel Werner, Fachärztin für Psychiatrie-Psychotherapie.

 

[mehr...]
Landesärztekammer ehrt Ärztinnen und Ärzte, die trotz eigener Flut-Betroffenheit unermüdlich Patientinnen und Patienten versorgt haben
- [22.06.2023]

Die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz ehrt alle Ärztinnen und Ärzten, die trotz enormer eigener Betroffenheit durch die Flutkatastrophe in ihren Regionen weiter regelmäßig Sprechstunden angeboten haben. „Wir bedanken uns ausdrücklich bei all den Ärztinnen und Ärzten, die direkt nach der Flutkatastrophe unermüdlich und mit enormen Kraftanstrengungen die Versorgung der Patientinnen und Patienten in den betroffenen Regionen aufrechterhalten haben“, lobt Dr. Günther Matheis, Präsident der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, während des Sommerfestes der Landesärztekammer in Mainz und überreichte den Betroffenen eine persönliche Urkunde sowie den „kleinen Gutenberg der Landesärztekammer“. Matheis: „Diese Ärzte und Ärztinnen sind für mich die stillen Heldinnen und Helden dieser Katastrophe.“

 

[mehr...]
Heutiger Hitzeaktionstag: Hitzeschutz gelingt nur gemeinsam (PM der LÄK RLP v. 14.06.2023)
Heutiger Hitzeaktionstag: Hitzeschutz gelingt nur gemeinsam (PM der LÄK RLP v. 14.06.2023)
- [14.06.2023]

Hitze kann tödlich sein. Allein im Jahr 2022 starben in Deutschland 4.500 Menschen durch Hitze, im Jahr 2018 waren sogar 8.700 Hitzetote zu beklagen. In Zukunft drohen noch längere und intensivere Hitzeperioden, auf die Deutschland bisher kaum vorbereitet ist. Der Hitzeaktionstag soll auf diese Defizite aufmerksam machen, die es in Deutschland in Bezug auf einen effektiven Hitzeschutz gibt. Der Aktionstag geht auf eine gemeinsame Initiative der Bundesärztekammer (BÄK) und der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) zurück.

 

[mehr...]
Copyright | 2023 Bezirksärztekammer Trier. Letzte Aktualisierung: 15.05.2018
Impressum | Sitemap