Mo – Do: | 9.00 – 11.30 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr |
Fr: | 9.00 – 13.00 Uhr |
Mo – Do: | 8.00 – 17.00 Uhr |
Fr: | 8.00 – 15.00 Uhr |
Mit Einführung der neuen WBO am 02.01.2022 ist für Weiterzubildende, die ihre Weiterbildung nach dieser Weiterbildungsordnung abschließen, die Führung des eLogbuches verpflichtend. Bitte loggen Sie sich im bekannten Mitgliederbereich mit Ihrer Mitgliedsnr. MNR und Kennwort ein. Sie finden dort zwei neue Stichworte:
[mehr...]Die Akademie für Ärztliche Fortbildung bietet in Zusammenarbeit mit der Bezirksärztekammer Trier eine Fortbildung für WeiterbilderInnen zur neuen WBO 2022 an. Wir geben einen Einblick zu den wesentlichen Änderungen der neuen WBO, stellen Ihnen das elektronische Logbuch vor und zeigen Ihnen die künftige Vorgehensweise bei der Beantragung von Befugnissen. Für jede Bezirksärztekammer findet eine eigene Veranstaltung statt, so dass auch spezifische Fragestellungen in den Diskussionen berücksichtigt werden können.
Bitte melden Sie sich ausschließlich über folgenden Link bei der Akademie für ärztliche Fortbildung an.
Sollten Sie an diesem Termin verhindert sein, besteht die Möglichkeit, an einer der Veranstaltungen für die anderen Bezirksärztekammern teilzunehmen, die Termine finden Sie ebenfalls unter dem o.a. Link der Akademie.
Der kriegerische Überfall auf die Ukraine nimmt bewusst und kalkuliert auch Tod, Traumata und menschliches Leid für die dortige Zivilbevölkerung in Kauf. Viele verletzte Menschen werden kriegsbedingt im eigenen Land keine adäquate Gesundheitsversorgung erfahren können. Die internationale Solidarität in Europa will und muss humanitäre Hilfe für die Betroffenen zur Verfügung stellen.
[mehr...]
Am 1. Dezember 2021 fand die konstituierende Sitzung der Vertreterversammlung der Bezirksärztekammer Trier statt. Erstmals traten die gewählten Delegierten zusammen. Der Vertreterversammlung gehören 11 Ärztinnen und 19 Ärzte unseres Bezirks an. Sieben Delegierte sind erstmals in die Vertreterversammlung gewählt worden. Als Vorsitzender wurde Dr. Walter Gradel, niedergelassener Facharzt für Innere Medizin, Trier, im Amt bestätigt. Ebenfalls bestätigt im Amt der stellvertretenden Vorsitzenden wurde Mariza Oliveira Galvao, Fachärztin für Neurologie sowie für Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Trier.
Wiederwahl für Dr. Günther Matheis: Die Delegierten der Vertreterversammlung der Landesärztekammer haben heute in Mainz den Thorax-Chirurgen mit deutlicher Mehrheit in seinem Amt als Präsident der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz bestätigt. Matheis, der auch Vize-Präsident der Bundesärztekammer ist, erhielt bei der Wahl in Mainz 63 von 73 Stimmen. Für ihn beginnt somit die zweite Amtszeit.
[mehr...]
Die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz hat aufs schärfste die vorgesehene tägliche Test- und Dokumentationspflicht im neuen Infektionsschutzgesetz (§28 b Abs. 2 IfSG) verurteilt. Diese sieht vor, dass in allen ambulanten und stationären Gesundheitseinrichtungen sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (trotz zwei- oder dreifacher Impfung) täglich getestet werden müssen. „Diese bürokratische Vorgabe ist völlig unverständlich und konterkariert alle Bemühungen, eine flächendeckende Versorgung weiterhin aufrechthalten zu können“, heißt es in einer Resolution, welche die Vertreterversammlung gestern Abend in Mainz verabschiedet hat.
[mehr...]Wir unterstützen den dringenden Appell von Bundesärztekammer, Hartmannbund e.V., Hausärzteverband e.V. , NAV-Virchow-Bund e.V., Spitzenverband Fachärzte Deutschland e.V. und dem Vorsitzenden der Ständigen Impfkommission, Prof. Dr. Thomas Mertens vom 22.11.2021:
[mehr...]Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zur Vertreterversammlung der Bezirksärztekammer Trier (§ 26 Wahlordnung)
[mehr...]Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zur Vertreterversammlung der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz im Wahlbezirk Trier (§ 26 Wahlordnung)
[mehr...]Der 125. Deutsche Ärztetag in Berlin hat den Präsidenten der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz und ehem. Vorsitzenden der Bezirksärztekammer Trier, Dr. Günther Matheis, zum Vize-Präsidenten der Bundesärztekammer gewählt. Die 250 Delegierten des Deutschen Ärztetages wählten den 63-jährigen Thorax-Chirurgen mit großer Mehrheit in dieses Amt und somit in die bundesweite Führungsspitze.
[mehr...]