Lehrabschlussfeier der Medizinischen Fachangestellten









Der Präsident der Bezirksärztekammer Trier, Herr Dr. med. Walter Gradel, gratulierte den Absolventinnen und Absolventen herzlich und sprach ihnen seine besten Wünsche für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben aus.
Ausgezeichnet wurden für den Abschluss mit der Note „sehr gut“ Frau Annika Engelbertz von der BBS Gerolstein und Frau Maria Kalteis von der BBS Bernkastel-Kues.
Herr Dr. med. Gradel sprach seinen herzlichen Dank an die anwesenden Mitglieder der Prüfungsausschüsse aus, die in den vergangenen Wochen mit großem Engagement in den Arztpraxen der Region die Prüfungen begleitet und abgenommen haben.
Herr Andreas Pickart, Bereichsleiter der BBS Bernkastel-Kues, betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit aller Akteure in der dualen Ausbildung der MFA. Alle Absolventen beglückwünschte er und zeigte Perspektiven in der sich schnell entwickelnden Medizin auf.
Im Rahmen der Verabschiedung wurden auch langjährige Prüferinnen und Prüfer gewürdigt: Frau Sylvia Stoffel-Leuchter, Frau Karin Jäger und Herr Dr. med. Hermann Dixius. Frau Stoffel-Leuchter und Frau Jäger engagierten sich über viele Jahrzehnte hinweg als Arbeitnehmervertreterinnen in den Prüfungsausschüssen und trugen durch ihre fachliche Kompetenz und Verlässlichkeit maßgeblich zur Qualität der Prüfungen bei. Frau Stoffel-Leuchter hatte darüber hinaus über viele Jahre hinweg die Funktion der stellvertretenden Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse für medizinische Fachangestellte inne.
Herr Dr. med. Dixius engagierte sich über Jahrzehnte hinweg mit großem Einsatz als Arbeitgebervertreter in den Prüfungsausschüssen. In seiner Praxis in Kordel nahm er in bemerkenswerter Zahl Prüfungen ab und leistete damit einen außerordentlichen Beitrag zur beruflichen Qualifikation angehender medizinischer Fachangestellter.
Herr Dr. med. Gradel sprach zudem seinen ausdrücklichen Dank gegenüber Herrn Fritzen sowie Frau Dr. med. Eckert-Piro aus, beide tätig an der BBS für Wirtschaft Trier, für die erstmalige Durchführung des Prüfungsvorbereitungskurses an unserer Einrichtung. Dieser trug in erheblichem Maße dazu bei, den Absolventinnen die Furcht vor der praktischen Prüfung zu nehmen